Immunologie

Diagnostik

Antikörper

Coombs-Test

  • Der direkte Coombstest weist Antikörper (AK) nach, die an Erys gebunden sind. Nach Zugabe von Coombs-Serum (Kaninchen AK gegen humane AK), kommt es zur Agglutination.
  • Der indirekte Coombstest weist freie AK nach. Zunächst werden Erys zum Serum gegeben, an die die möglichen AK binden können, dann folgt das Coombs-Serum.
Der direkter Coombstest weist direkt an Erys gebundene AK nach. Der indirekter Coombstest erfolgt indirekt über zusätzliche (fremde) Erys.

Histologisch

Gram-Färbung

Grampositiv ist blau:

  • alle Kokken bis auf Meningokokken & Gonokokken (beides gramnegative Neisserien)
  • grampositive Stäbchen: Listerien, Corynebakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Enterokokken)

Gramnegativ ist rot:

  • fast alle Stäbchen aus dem GIT (E.coli, Proteus,Yersinien) und eben die Meningokokken
  • (Salmonellen, Shigellen, E. coli, Yersinien, Pseudomonas, Hämophilus, Campylobacter,
gram-positive Bakterien enden auf Konsonanten (Ausnahme die gram-neg. Kokken)
gram-negative Bakterien enden auf Vokale

gram+:

  • Streptokokkus
  • Saphylokokkus
  • Bacillus
  • Clostridium
  • Corynebakterium
  • Cave: Listeria ist gram+

gram-:

  • Salmonella
  • Shigella
  • Escherichia
  • Yersinia
  • Legionella
  • Neisseria
 
immunologie.txt · Last modified: 2014/02/11 12:43 by 147.142.107.30
 
Recent changes RSS feed Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki