Nach Selye lösen Stressoren eine unspezifische physiologische Reaktion aus (“Allgemeines Adaptationssyndrom (AAS)“ = ”neurohumerales Stressmodell”). Bei lang anhaltenden Stresssituationen durchläuft der Organismus die:
Alarmreaktion: Direkt nach Stressoreneinwirkung besteht ein Schockstadium mit Abfall vieler physiologischer Parameter. Kurz darauf beginnt der Körper mit der Gegenregulation.
Widerstandsphase: Der Körper zieht bei wiederholter oder anhaltender Stresseinwirkung sämtliche Register, um die Stressreaktion zu überwinden (psychophysische Anpassung).
Erschöpfungsphase: Der Organismus dekompensiert. Die Adaptation an die Stresssituation bricht zusammen. Die Immunfunktion sinkt und es kommt zum Auftreten von organischen Beeinträchtigungen.