====== Psychologie / Soziologie ====== === Allgemeines Adaptionssyndrom nach Selye === Nach **Se**lye lösen Stressoren eine unspezifische physiologische Reaktion aus ("Allgemeines Adaptationssyndrom (AAS)" = "neurohumerales Stressmodell"). Bei lang anhaltenden Stresssituationen durchläuft der Organismus die: ***A**larmreaktion: Direkt nach Stressoreneinwirkung besteht ein Schockstadium mit Abfall vieler physiologischer Parameter. Kurz darauf beginnt der Körper mit der Gegenregulation. ***Wi**derstandsphase: Der Körper zieht bei wiederholter oder anhaltender Stresseinwirkung sämtliche Register, um die Stressreaktion zu überwinden (psychophysische Anpassung). ***Er**schöpfungsphase: Der Organismus dekompensiert. Die Adaptation an die Stresssituation bricht zusammen. Die Immunfunktion sinkt und es kommt zum Auftreten von organischen Beeinträchtigungen. |**Se**geln **a**m **W**e**i**h**er**| === Emotionstheorie === *nach James-Lange: Stimulus -> physiologische Reaktion -> emotionale Reaktion (man ist traurig weil man weint) *nach Cannon-Bard: Stimulus -> emotionale Reaktion -> physiologische Reaktion *Zwei-Faktoren Theorie nach Singer-Schachter: Ein Stimulus löst eine allgemeine Erregung aus, die mit kognitive Bewertung die Emotion bildet. |auf der **lange**n Leitung stehen: emotionale Reaktion kommt erst nach der physiologischen.| |Eine **Kanon**e macht Angst: die Emotion kommt zuerst.|